
Unsere Mission:
Unsere erfahrenen Dozenten vom DJATWORK Team sind jederzeit für Sie da. Benötigen Sie eine Expertise? Sprechen Sie uns einfach an!
Nachfolgend finden Sie unsere Kursinhalte, die auch modular vermittelt werden.
Natürlich können wir die Inhalte auf Ihr Unternehmen passgenau zuschneiden!
Curriculum:
🎛 Eventtechnik & Ablauforganisation
-
Grundlagen der Veranstaltungstechnik
Licht, Ton, Bühne, Sicherheit – Basics im Clubbetrieb -
Eventlogistik und Auf-/Abbau
Zeitplanung, Crewführung, Technikeinsatz – live vor Ort -
Stage Management kompakt
Vom Künstlerkontakt bis zum reibungslosen Auftritt im Club
📣 Marketing & Promotion für Events
-
Club- und Eventpromotion im digitalen Raum
Instagram, TikTok, Newsletter, Geo-Targeting: Praxis im echten Setting -
Flyer, Plakate & Design – selbst gemacht
Erstellen von Promo-Materialien mit Canva oder Adobe Express -
Eventbranding & CI-Entwicklung für Clubnächte
Wie baue ich eine wiedererkennbare Veranstaltungsreihe auf?
🧑🤝🧑 Gäste, Service, Sicherheit
-
Einlassmanagement & Gästeführung
Realer Clubbetrieb: Umgang mit Warteschlangen, Listen, Scanner -
Konfliktprävention & Deeskalation im Nachtleben
Schulung in Kommunikation, Awareness & Krisensituationen -
Bar- und Service-Knigge bei Großevents
Schnelligkeit, Freundlichkeit, Abrechnung, Trinkgeldregelung
📋 Konzeption & Veranstaltungsplanung
-
Vom Konzept zur Clubnacht
Zielgruppe, Kalkulation, Booking, Ablaufplanung – mit Umsetzung vor Ort -
Booking & Gagenverhandlungen
Wie buche ich DJs, Live-Acts und wie verhandle ich fair? -
Sponsoring und Kooperationspartnerschaften im Nachtleben
Einführung in Markenkooperationen, Promopartys, Getränkedeals
💡 Spezialthemen & kreative Formate
-
Awareness-Schulungen im Club-Kontext
Sensibilisierung für Diversität, Sicherheit und sexuelle Selbstbestimmung -
Green Events & Nachhaltigkeit in der Clubszene
Müllvermeidung, Energieeinsparung, Anreize für klimabewusstes Feiern -
Clubkultur & Musikgeschichte
Workshops zur Geschichte von Techno, House, Hip-Hop mit Listening Sessions
🛠 Formatideen & Umsetzungsideen
-
„Shadowing“ / Mitlaufen bei echten Veranstaltungen
(Lernen durch Beobachtung, Reflektieren, aktives Eingreifen) -
„Learning by Doing“ – eigene Clubnacht planen & durchführen
(z. B. als Abschlussprojekt des Kurses) -
Fallstudien / echte Problemstellungen bearbeiten
(z. B. Storno durch Act, Wetterrisiko, Gästeüberschuss) -
Co-Teaching mit Personal vor Ort
(Barchef, Lichttechniker, Türsteher als Dozenten einbeziehen)
Kontakt:
Ich bin immer auf der Suche nach Dozenten, die in unser Team passen. Werden Sie Mitglied einer tollen Erfolgs-Story und einer wachsenden Community!
+49 (0) 163 6832989